| 1200-1280 |  | Albertus Magnus (Philosoph, Theologe) | 
	| 1200-1210 | "Parzival" | entsteht | 
	| 1202-1204 | 4. Kreuzzug | 
	| 1209-1229 | Albigenser- | Kreuzzug | 
	| 1210-1245 |  | Neidhart von Reuental (Minnesänger) | 
	| 1211-1242 |  | Heinrich VII. (deutscher König ab 1220-1235/abgesetzt ) | 
	| 1212 | Kinder- | Kreuzzug | 
	| 1212 | Schlacht | Die Christen siegen bei Las Navas Tolosa (Spanien) über die Moslems | 
	| 1214 | Schlacht | Philipp II. von Frankreich besiegt die engl. Verbündeten bei Bouvines | 
	| 1215 | Magna Charta | "Magna Charta libertatum", die große Freiheitsurkunde | 
	| 1215 | Konzil | 12. ökumenisches Konzil im Lateran | 
	| 1225-1287 |  | Konrad von Würzburg (Minnesänger) | 
	| 1225-1274 |  | Thomas von Aquin (Theologe, Philosoph) | 
	| 1226-1270 |  | Ludwig IX., "der Heilige" (französischer König) | 
	| 1228 | 5. Kreuzzug | 
	| 1228-1254 |  | Konrad IV. (deutscher König 1237, 1250-1254) | 
	| 1231/32 |  | Die Inquisition wird päpstliche Einrichtung | 
	| 1235 | Reichstag | Mainz | 
	| 1245 | Konzil | 13. ökumenisches Konzil zu Lyon, Fridrich II. abgesetzt | 
	| 1248-1254 | 6. Kreuzzug |